Trainingslager Dümmer ein voller Erfolg

Wasserball Trainingslager 2022

(von Carl Gustav Mündel)

Am Freitag, dem 26.8.2022 begannen um 15:00 Uhr alle zum Wasserball Trainingslager in Dümmer einzutrudeln. Und nachdem 17:00 Uhr alle da waren und die Zelte aufgebaut auf der Wiese standen, wurde unser erstes richtiges Sportcamp mit einem Wasserballspiel eröffnet wobei alle mitspielten und es „jung gegen alt“ hieß. Das Wasser war nicht zu kalt und es war auch kaum verdreckt, es war perfekt für unser Vorhaben und auch die aufblasbaren Tore, welche durch Anker stillstanden, waren im See die beste Lösung. Kurz nach Spielende war das Drachenbootfahren angesagt, was 19:00 Uhr gebucht war. Wir sind ungefähr 300m gegangen um uns wie vereinbart unser Drachenboot abzuholen, um danach mit einem professionellen Steuermann ein paar Runden auf dem Dümmer See zu drehen. Es war sehr lustig aber auch anstrengend, hat viel Spaß gemacht und jeder wurde nass. Nach der gemeinsamen Anstrengung haben wir auch gemeinsam gegrillt und den ersten Abend mit einem netten Beisammensein genossen. Nachdem alle aufgegessen hatten, die Jugendlichen ihre Pokerrunde beendeten und die Erwachsenen genug Bier getrunken hatten, war Nachtruhe.

Samstag. 7:15 Uhr rief der Cheftrainer zum Aufstehen auf, da um 7:30 der 3km Morgenlauf geplant war. Als dann alle völlig außer Puste einer nach dem anderen wieder bei unserem Zeltlager ankamen gab es 8:00 Uhr frische Brötchen vom Bäcker um die Ecke. Wir alle aßen recht viel, weil wir wussten, dass uns nach dem Frühstück hartes Training erwartet. Wir begannen mit einer Erwärmung, bei welcher jeder eine Athletikübung ansagte. Dann ging es ab ins Wasser, wo wir ungefähr 2x300m von unserem Steg zu einem Ponton schwammen. Nach den 600m Freiwasserschwimmen blieben wir gleich im Wasser, um wieder Wasserball zu spielen (natürlich wieder jung gegen alt). Als keiner mehr konnte und alle Hunger hatten, wurde uns um 12:00 Uhr das Mittagessen geliefert. Nachdem wir unsere Energie wieder voll aufgetankt hatten, begann die Fahrradtour um den See. Die Strecke war sehr schön und es hat mal wieder viel Spaß gemacht. Und weil es „nur“ 29km waren sind wir gleich nach der Tour auf einen Fußballplatz gegangen, welcher nur ein paar hundert Meter weit weg war, und haben uns dort richtig ausgepowert. Als dann keiner mehr konnte und wir alle zurück im Lager waren, haben die Jugendlichen die Erwachsenen zu einer Revanche im Wasser herausgefordert. 19:00 Uhr begannen wir damit, unsere Burger Pattys zu Formen und zu Braten. Diese selbstgemachten Burger waren sehr, sehr lecker. Am zweiten und letzten Abend haben wir das Beisammensein wieder genossen, die Kinder haben Poker gespielt und die Erwachsenen Bier getrunken und so ging auch dieser Tag rum und es war Nachtruhe.

Sonntag. 7:15 Uhr weckte uns wieder der Morgenlauf, nur diesmal waren es 6km. Nach dem Frühstück und den frischen Brötchen wurde wieder das Athletiktraining als Erwärmung für das Wasser genutzt, in welchem wir das letzte Spiel unserer Wasserball-Serie spielten. Nachdem alle wieder aus dem Wasser waren, wurde nur noch gespannt auf das Mittagessen gewartet und in der Zwischenzeit Zelte abgebaut und aufgeräumt. So ging unser erstes Trainingslager zu Ende und es war so schön, dass das nächste schon in Planung ist.

Endlich ein Sieg

Warnemünde mit tollem Heimsieg gegen Cuxhaven in U16-Nord-West-Liga /// 30.4.2022 ///

01.05.2022 - Jörg Behlendorf

 

U16-Wasserballer überraschen mit Debüterfolg ///

Am Samstag den 30.4.2022 ist den Jungwasserballern von HSG-Trainer Christian Strege der ersehnte 1.Sieg gelungen und dieser zugleich in der heimischen Neptunhalle.

In der Jugendliga Nord-West setzte es beim Heimspieltag jedoch zunächst die erwartbare Niederlage gegen den haushohen Favoriten Hamburger TB62. Mit 0:18(0:4, 0:4, 0:6, 0:4) unterlag die HSG deutlich. Im Hinspiel verlor man noch krachend mit 0:34 und konnte sich heute deutlich verbessert präsentieren. Die Hamburger erzielten ihre Tore hauptsächlich per Konter. Im Standspiel konnte Warnemünde hingegen gut mithalten, doch im Angriff gelang nichts Zählbares.

Im 2.Spiel des Tages sollte gegen Neptun Cuxhaven die große Überraschung folgen. Die leicht ersatzgeschwächten Gäste hatten vor allem in der 2.Halbzeit keine Chance gegen den Gastgeber und so gewann die HSG nach tollem Kampf ihr Saisonspiel mit 12:7 (5:2, 1:2, 3:2, 3:1).

Fynn Urban traf zum 1:0 für die HSG und das Spiel nahm seinen Lauf. Im zweiten Viertel hatten die Spieler etwas Angst vor der eigenen Courage und dem möglichen Sieg, so dass durch kleinere Nervositäten Cuxhaven zurück ins Spiel fand. Zur Halbzeit stand es 6:4 für Warnemünde. Im 3.Viertel übernahm man jedoch wieder das Zepter und Carl-Gustav Mündel und Friedrich Hess erzielten ihre ersten Pflichtspieltore.

Im Schlussabschnitt markierte Florian Winkler sein Premierentor zur 10:6-Führung ausweiten und der Sieg war der Heimmannschaft nicht mehr zu nehmen. Den Schlusspunkt des Spiels setzte HSG-Kapitän Anton Günzl mit seinem 5.Tor im Spiel. Durch eine gute Defensive in Leitung von Johannes Hess und Arwed Meissner, den schnellen Außenspielern Carl-Gustav Mündel, Fritz Hansen, Carlo Bernhard und Friedrich Hess, sowie sieben verschiedenen Torschützen war der Sieg durch eine mannschaftliche Geschlossenheit hochverdient. „Damit haben wir unseren ersten Sieg überhaupt eingefahren und die Freude ist groß“, sagte HSG-Trainer Strege nach der Partie. Dennoch muss die HSG weiterhin hart arbeiten, um den Leistungsunterschied zu den Besten Teams wie dem Hamburger TB62 und dem WSW Rostock weiter zu verringern.

Tammo Donath(Torhüter) – Leonhard Hochhausen, Carl Gustav Mündel(2 Tore), Carlo Bernhardt, Friedrich Hess(1), Florian Winkler(1), Fritz Hansen, Arwed Meissner, Johannes Hess, Fynn Urban(1), Kapitän Anton Günzl (5), Enno Spiller(2), Oskar Hoffmann, Carlo Eidam, Dorian Hohlfeld

Tabelle:

  1. Hamburger TB62                                             4 Spiele                67:14 Tore          6:2 Punkte
  2. WSW Rostock                                                  4                             49:21                     6:2
  3. Neptun Cuxhaven                                          4                             29:36                     4:4
  4. HSG Warnemünde/Tri Sport Schwerin   4                             12:72                     2:6
  5. SG Schöneberg                                                2                             12:26                     0:4

Nächster Spieltermin: 25.6.2022, Kiwi-Bad Hamburg

Start in den Jugendpokal NO

HSG Warnemünde/Tisport Schwerin verlor zweimal in Hamburg und zeigte sich stark verbessert beim  Heimrecht am letzten Sonntag

Die Jungwasserballer der HSG Warnemünde reisten vor Kurzem zur Ihrem 2022er-Debüt in der Nord-West-Liga nach Hamburg. Das gemischte Team von Spielern der HSG Warnemünde und dem Verein Tri-Sport Schwerin musste auf einige Stammkräfte verzichten und startet ohnehin mit einem sehr jungen Team in der diesjährigen Jugendliga. Daher machten sich Trainer Christian Strege/Rüdiger Müller keine allzu großen Hoffnungen: „Wir werden wohl einiges an Lehrgeld zahlen aber die Hauptsache ist es, dass unsere Jugend von Schwerin und Warnemünde endlich wieder spielt.“

So geschah es dann auch, als man im 1.Spiel im Hamburger Wilhelmsbad mit 0:34 gegen die Jugend des Bundesligisten Hamburger TB62 verlor. Durch viele zu schnelle Ballverluste gerieten die Mecklenburger früh in einen uneinholbaren Rückstand.

Im 2.Spiel gelang ebenfalls kein Tor aber mit 0:13 konnte sich sowohl das Ergebnis, als auch die Spielweise gegen Neptun Cuxhaven mehr als sehen lassen. Tammo Donath zeichnete sich als Torhüter mit mehreren Glanzparaden aus. Auch die Spieler Florian Winkler und Anton Günzl konnten Akzente setzen, fanden aber zu keinem Zeitpunkt am Cuxhavener Torhüter den Weg vorbei.

Schon am darauf folgenden Wochenende stieg die HSG Warnemünde/Trisport Schwerin erneut ins Becken. In der heimischen Neptunhalle spielten sie im Rostocker Derby gegen den WSW Rostock am Sonntag in der 50m-Halle und erzielten ihr erstes Tor. Auch wenn gegen den turniererfahrenen Stadtrivalen kein Erfolg zu erwarten war, so konnten doch Fortschritte in der Spielunion vermerkt werden. Durch das Hinzustoßen schwimmerisch starker Spieler wie Carl Gustav Mündel, Carlo Bernhardt oder Arvid Forberger konnte das Ergebnis mit 19:1 doch freundlicher gestaltet werden als es in Hamburg möglich war.

Das 10:6 für die SG Schöneberg aus Berlin brachte dann trotz Niederlage eine erfreulich positive Stimmungslage in das neu formierte Team und viel Hoffnung auf die Rückrunde

Die HSG/Trisport Schwerin beim Debüt in Hamburg:

Tammo Donath – Arwed Meissner, Friedrich Hess, Florian Winkler, Aaron Kortmann, Souheil Alwazir, Anton Günzl, Oskar Hoffmann, Dorian Hohlfeld, Carlo Eidam, Christian Strege (Trainer), Rüdiger Müller & Axel Zahn(Co-Trainer), Dieter Schmedemann (Schiedsrichter), Hussein Alashki (Betreuer)

In Rostock kamen von Schweriner Seite hinzu Carl Gustav Mündel, Carlo Bernhardt, Arvid Forberger, Fritz Hansen

Text und Foto: Jörg Behlendorf/Rüdiger Müller

 

Jahresausklang mit Weihnachtsturnier

Erfolgreicher Start mit Wasserballturnier in Schwerin

Am 19.12.2019 fand in der Schweriner Schwimmhalle auf dem Großen Dreesch das 1. offizielle Wasserballspiel in der neuen Halle statt.

Tri-Sport Schwerin und der TSV Schwerin wollten gemeinsam den Ausklang des Wettkampfjahres in anderer Form mit einem weihnachtlichen Wasserballspaßturnier begehen.

Das ist voll gelungen. Schwimmer, Triathleten und Wasserballer (Jugend und Männer) beider Vereine hatten viel Freude in den Mixmannschaften an dem Spiel mit vereinfachten Regeln.

Kristian Kühn hat als "Erklärbär" und Schiedsrichter dem Spaß viel Vorschub geleistet.

In 2020 auf ein Neues.

 

Gut naß, Rüdiger

kurze Einstimmung auf das Spiel

Toller Trainingstag mit Miniturnier in Rostock

 

Der gestrige Sonntag und letzte Tag im März 2019, war das erste Highlight in diesem Jahr für den Wasserballnachwuchs von Tri-Sport Schwerin.

Durch die gute Zusammenarbeit mit der HSG Warnemünde, hier spielen auch 9 Schweriner Wasserballer im Erwachsenenbereich in der 2. Mannschaft der Rostocker erfolgreich mit,  konnte die 50m-Halle im Neptunbad für 4 Stunden den Mädchen und Jungen beider Vereine zur Verfügung gestellt werden.

Großen Dank den Verantwortlichen der HSG Warnemünde, v.a. Jessica Hembus.

Es wurde ein interessantes Programm abgestimmt, das mit Einschwimmen, Sprinteinlagen mit und ohne Ball sowie Ballfangen begann, einer Testserie auf der Grundlage der D-Kader Normen Wasserball des DSV sich fortsetzte und nach einer Regelkundeeinheit in einem Miniturnier mit 3 Mannschaften endete.

Bei den Tests handelte es sich um

Disziplin:                                                                   Sieger:

15m Spurt mit Freiwasserstart                                Moritz Müller, Tri

25m Kraul                                                                  Piet Noack, Tri

25m Kraul mit Ball                                                    Piet Noack, Tri

Wassertreten auf Zeit                                              Aaron Kortmann, Tri

Ballweitwurf                                                              Fritz Hansen, Tri

Zielwurf                                                                     Arvid Forberger, Tri

Liegestütz maximal                                                   Souheil Alwazir, Tri

 

Gesamtsieger wurden Moritz Müller und Carl-Gustav Mündel, beide Tri-Sport.

Erfolgreichstes Mädchen wurde Hannah Holtz, HSG Warnemünde

 

Es war gestern ein ganz feiner Wasserballtag!!

 

Denn auch im abschließenden Miniturnier, in dem 3 gemischte Mannschaften aus beiden Vereinen ihre spielerischen Fortschritte bewiesen, waren Kampf und Übersicht, Spielfreude und teilweise auch schon gute Ballbehandlung ein Nachweis für die gute Nachwuchsarbeit beider Vereine.

Vor allem die Wasserballnachwuchstalente aus Schwerin haben gezeigt, dass das vergangene Trainingsjahr gut genutzt wurde, v.a. wenn man bedenkt, daß die Nachwuchsarbeit erst 1,5 Jahre bei Tri-Sport geleistet wird.

Na und die mitgereisten und großartig unterstützenden Eltern konnten sehr nah miterleben, wie ihre Jungs sich reinknien können in ihren Wasserballsport.

Vielen Dank auch dafür!

Nun geht es die nächsten Ziele anzugehen:

Eine gute Vorbereitung auf das

  • Trainingslager mit den Triathleten vom 24.05.-26.05.2019 im Kalkwerderbad,
  • Schloßtriathlon in Schwerin am 30.06.2019
  • Trainingslager im Kalkwerderbad für Wasserball, Termin noch offen.

 

Gut naß, Rüdiger

 

 Regelkunde

Regelkunde, alles lauscht

Siegermannschaft

Die Siegermannschaft des Miniturniers

 

Spende für junge Wasserballer

SVZ begleitet Spendenübergabe von Inner Wheels an Nachwuchs von Tri-Sport Schwerin

Weihnachtsschwimmen

Werte Sportfreunde,
zum traditionell letzten Schwimmtraining vor Weihnachten führen wir einen kleinen internen Wettkampf durch.
Das Ganze zusammen mit dem TSV, allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vom Trisport/Wasserball.
Diese Idee basiert darauf, die hochmoderne elektronische Zeitmessung in unserer Schwimmhalle zu nutzen und in einem freudbetonten Rahmen die Möglichkeit zu haben, sich mit den Vereinskollegen zu messen.
Folgender Ablauf ist geplant für Dienstag, 18.12.2018:
16:00 Uhr Kinderwettbewerbe; Meldungen Jahrgangsweise über die Trainer
ab 18:00 Uhr Jugendliche+Erwachsene ( Einschwimmen ab 18:00 Uhr)
Wettkämpfe über 50 m Freistil = freier Stil*; 100mFreistil*; 25m Delfin; 400mFreistil; 4 x 50 m Freistil ( vereinsweise )
*der freie Stil erlaubt jedem, seine Lage frei zu wählen: man kann also auch Rü, Br, Del oder Lagen schwimmen
ab ca. 20.30 Uhr: weihnachtlicher Ausklang im Gasthaus „Zur Eiche“ (nur für Erwachsene!, Eingeladen sind auch die die Freunde vom TSV, welche die Organisation und Zeiterfassung durchführen)
Anmeldung bis 07.12. per Mail an : u.pudschun@gmail.com  <mailto:u.pudschun@gmail.com>(Name, Vorname,Jahrgang; gewünschter Strecke und Meldezeit (optional))

Wir freuen uns auf euch.

Die Schwimmtrainer und der Vorstand